

Wer den Wunsch hegt, Eltern zu werden, hat eine wichtige und schöne Entscheidung getroffen. Dieser Wunsch ist Ausdruck einer tiefen Bindung und der Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Steht diese Entscheidung fest, stellt sich die Frage, zu welchem Zeitpunkt die Schwangerschaft eintritt und wie man sie günstig beeinflussen könnte. Die Frage nach dem Wann kann nie zu 100 % getroffen werden. Nach neuester Technik lässt sich der körperlich beste Zeitpunkt, beziehungsweise Tag des Eisprungs sicher vorhersagen. Solch eine Methode hilft natürlich auch, die Schwangerschaft zu planen und sich und den Partner darauf vorzubereiten. Die Frau isst in der Schwangerschaftszeit für zwei und es müssen Möbel und Weiteres gekauft werden. Vorbereitungen in Verbindung mit dem bisherigen Arbeitsplatz und der gemeinsamen Zeit sind zu treffen. Diese sonst sehr unsicheren Faktoren können durch Ovulationstests günstig beeinflusst werden.
Ein Ovulationstest misst den Gehalt eines bestimmten Hormons im Blut der Frau, der etwa 24 Stunden vor dem Eisprung am höchsten ist. In dieser Hochphase des Zyklus einer Frau ist sie am fruchtbarsten. Die Fruchtbarkeitsphase während des Zyklus dauert etwa vier bis fünf Tage. Die Eizelle der Frau bewegt sich von ihrem Ursprungsort, dem Eierstock, in Richtung der Gebärmutter. Während dieser Phase ist eine Befruchtung der Eizelle durch die Spermien des Mannes möglich.
Das Beste für den Kinderwunsch
Rein technisch ist die Benutzung des Ovulationstests simpel. Mit der Abgabe von Urin (im Idealfall dem Morgenurin) auf den Fruchtbarkeitstest misst dieser die Konzentration des Hormons LH. Ist der Wert hoch, befindet sich die Testerin in ihrer fruchtbaren Phase und die Wahrscheinlichkeit der Effektivität der Familienplanung kann zu 99 % vorhergesagt werden. Dieser Eisprungtest ist sicher und zuverlässig und hilft Personen mit Kinderwunsch, dieses Ziel zu präzisieren.
Wer nicht zum Fruchtbarkeitstest greifen will, dem kann ein Eisprungrechner helfen, die Fruchtbaren Tage auszurechnen. Dafür müssen sie nur die Länge ihres Zyklus kennen. Einen guten Eisprungrechner finden Sie auf sanicheck.de.
Unser Tipp: Auch Mann kann etwas für den Kinderwunsch tun
Zink und Selen können die männliche Fruchtbarkeit positiv beeinflussen. Zur Nahrungsergänzung gibt es deshalb von alphabiol das Produkt alphabiol Fertilität zur Förderung der Fruchtbarkeit und der gesunden Spermienproduktion.
sanicheck.de die Dauer des Zyklus und das Datum der letzten Periode ein und bekommt das Datum mit der höchsten Fruchtbarkeit angezeigt.